Rossmarkt















Der Rossmarkt zu Worbis. Mitten im Stadtzentrum, befinden sich: das Rentamt (Rathaus) erbaut um 1500, die evangelische Kirche Peter und Paul, der Krengeljägerbrunnen (der Krengeljäger ist das Maskottchen der Stadt Worbis) und das Haus Gülden Creu(t)z
360° Rundgang
- Worbis - Siedlung
360° Rundblick
- Rossmarkt bei Tag
- Rossmarkt bei Nacht
- Rossmarkt im Winter
- 3D Ansicht red/cyan
Bildergalerie
- Rossmarkt

Bärenpark











Der Alternative Bärenpark ist der erste seiner Art in Deutschland und entstand seit 1996 aus dem Heimattierpark. Braunbären, die nicht artgerecht gehalten wurden, finden in dem großzügigen Freigehege des Bärenparks ein neues Zuhause.
360° Rundblick
- Indianerdorf
- Totempfahl
- Eingangsbereich
- 3D Ansicht red/cyan

Lange Straße





Die Lange Straße von Worbis. Hier findet man einige kleine Ladengeschäfte und gastronomische Einrichtungen.
Friedensplatz





Stadt Worbis - der Friedensplatz mit Krengeljägerbrunnen, und Stadtkirche Sankt Nikolaus.
Friedhof





Der Friedhof von Worbis liegt auf dem Gelände des ehemaligen Klosters von Worbis, direkt hinter der Antoniuskirche. Ein sehr alter und mystischer Ort. Der Friedhof hat Parkcharakter und wird auch gerne zu Spaziergängen genutzt.
Krengeljägerbrunnen





Krengeljägerbrunnen am Rossmarkt zu Worbis. Der Krengeljäger ist das Maskottchen der Worbiser.
Alter Bahnhof









Der Bahnhof von Worbis, hier fährt schon lange kein Zug mehr, der Letzte Zug fuhr 2001 auf dieser Strecke.
Antoniuskirche







Die Klosterkirche gehörte zum Kloster der Franziskaner, die 1667 nach Worbis kamen. Auf dem Gelände des 1525 zerstörten Zisterzienserinnenklosters errichteten sie zunächst eine kleine hölzerne Kapelle und nannten sie Antonius-Residenz.
Bergstraße





Die Bergstraße in Worbis, mit dem Hotel Drei Rosen.
Obertor







Das Obertor von Worbis. Zwei Steinsäulen markieren symbolisch das Obertor, einst der Zugang zur Stadt Worbis.